• Home
  • |
  • Blog
  • |
  • Perfekter Aufbau für deinen Interneterfolg | Tag 1

Perfekter Aufbau für deinen Interneterfolg | Tag 1

Vollständige Anleitungs-Serie. Perfekter Aufbau für Online-Verkäufe.

In dieser Artikelserie erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du deinen Onlineauftritt planen und das Geplante in die Tat umsetzen kannst. Du bekommst hier einen kompletten „Workflow“. Wenn du diesen Ablauf in der angegebenen Reihenfolge durcharbeitest, wirst du im Internet erfolgreich werden. Die wichtigste Grundregel dabei ist:

Bleib dran und höre niemals auf, an dein Projekt zu glauben.

30 Tage zu deinem Interneterfolg | Tag 1

Du kannst mir erzählen, was du willst! Letztlich geht es im Internet immer darum, mehr Besucher zu bekommen und diese zu Kunden zu machen. Das ist ja soweit keine ganz neue Weisheit. Umso erstaunlicher, dass es immer noch keine klaren Anleitungen gibt, wie das denn nun eigentlich funktioniert.

Aller Anfang ist schwer

Als ich anfing, mich mit der Internetvermarktung zu beschäftigen, kamen zuerst die Fragen nach dem Aufbau einer guten Webseite, der Vergrößerung meiner E-Mail-Liste, der Verbreitung in Facebook & Co. Aber das alles brachte mir keine Kunden ein. Etwas ganz Entscheidendes fehlte mir.

Also machte ich mich weiter auf die Suche nach Konzepten, die mir Kunden bringen sollten. Tja, leider musste ich feststellen, dass es keinen Knopf gibt, auf den man drückt, damit einem die Kunden zufliegen. Auch im Internet ist die Kundengewinnung mit Arbeit verbunden!

ABER: Es gibt Strategien und Wege, in die ich nur einmal Arbeit stecken muss. Danach laufen sie „für immer“. Und darum – und um einige Strategien, die leider kontinuierliche Arbeit bedeuten – geht es in dieser Reihe.

Tag 1

Heute ist der Tag 1 auf deinem Weg zum tatsächlichen Interneterfolg. Freue dich auf automatisierte Verkäufe! Aber die kommen ja zum Schluss! ...Davor steht eine ganze Menge an Aufgaben.
Mein Versprechen: Wenn du diese Aufgaben abarbeitest, wirst du damit kontinuierlich Kunden gewinnen.

Fangen wir also an:

Wie bei allen Dingen müssen auch bei der Internetvermarktung zuerst einige Grundbedingungen erfüllt sein, damit ein automatisierter Internetprozess funktionieren kann.
Ich habe dir hier in der Grafik einmal skizziert, wie so ein Ablauf aussehen kann.

Interneterfolg

Damit du immer weißt, woran wir gerade arbeiten, werden wir jetzt diese Grafik sozusagen als Fortschrittsanzeiger nutzen.

Bitte sei dir im Klaren darüber, dass es hier nicht um das schnelle Geld geht. Es geht um den Aufbau einer dauerhaften Strategie.
Und weil ich nicht weiß, wo du genau stehst, fange ich ganz vorne an und wir arbeiten uns jeden Tag einen Schritt weiter ... hin zu deinem Erfolg.

Hier ist unser aktueller Stand:

Zuerst !!!! musst du dir ganz genau (!!!!) klar sein, was du sinnvollerweise anbieten solltest, also was dein Kunde sucht, und wer dein Kunde überhaupt ist (und wer nicht!).

 Glücklicherweise gibt es dafür im Internet diverse Möglichkeiten, das herauszufinden.

Leider ist dieser erste Schritt einer der Schritte, an dem die meisten Menschen bereits scheitern. Und zwar scheitern in dem Sinne, dass sie ihn gar nicht erst machen.

Der zweite Schritt (die Webseite erstellen – bzw. erstellen lassen) kommt meistens in der Vorstellung sofort.
Um die Wichtigkeit dieser ersten Bestandsaufnahme zu unterstreichen, möchte ich noch näher auf den Grund eingehen. Und zwar ganz einfach von dem Fall ausgehend, du würdest diese Vorarbeit nicht leisten. Was wäre die Folge?

Die Folge wäre:

Dass du eine Webseite mit Inhalten erstellst, die auf Suchanfragen optimiert ist, nach denen niemand sucht. Du erstellst Dokumente, die keinen Menschen da draußen interessieren. Die Folge dürfte dir klar sein. Keine Kunden. Und ich meine damit wirklich KEINE!!! (Und das ist nicht nur so daher gesagt, sondern (leider) selbst erlebt!)

Ich dachte bei meinem ersten Projekt auch, ich wüsste ja, was die Kunden denken, wonach sie wahrscheinlich suchen und - das Wichtigste wäre die Qualität meines Produktes. Aber das Internet hat eigene Regeln.

Ich hatte damals keinen einzigen Kunden. Und nachdem ich dann etwas analysiert hatte, kam ich schnell auf einen der Hauptgründe. Ich hatte kein Kundenprofil entwickelt und keine Analyse der passenden Suchbegriffe gemacht.

Bitte, bitte, bitte mach mir das nicht nach! Auch wenn du schon eine bestehende Firma oder eine etablierte Webseite hast … aber nicht genug Kunden. Analysiere deine Kunden!
Die Analyse ist einer der wichtigsten Schritte! – So, ich hoffe, das war jetzt deutlich. 🙂

Wie du deinen Markt kennenlernst!

In diesem Teil helfe ich dir, dein Produkt oder deine Dienstleistung zu erkennen und genau zu benennen.

Da ich nicht davon ausgehen kann, dass alle Leser den gleichen Stand haben, schreibe ich den Ablauf lückenlos auf. Also überspringe bitte die Teile, die bei dir schon erledigt sind. Aber bitte lass dabei nichts aus, weil du es vielleicht für unwichtig hältst oder für zu mühsam.

Du kannst sicher sein, dass ich nur die Dinge aufliste, die wirklich sinnvoll und notwendig sind. Mir geht es nämlich genauso wie dir. Ich habe auch keine überflüssige Zeit. Also legen wir los!

Die Grundlage jeder Webseite…

…(und jedes erfolgreichen Geschäftes) ist ... nein nicht Traffic ... sondern die Klärung des Marktes. Es ist völlig egal, wie viele Besucher du auf deiner Webseite hast, wenn du nichts anbietest, was genau diese Besucher interessiert. Deshalb ist die erste Frage immer:

Was wollen meine Kunden, wer sind meine Kunden, wie sprechen meine Kunden usw..
Das hast du vielleicht schon gehört und ich will dich hier nicht lange mit allgemeinen Aussagen aufhalten. Nur eine Bemerkung sei mir noch erlaubt.

In diesem Teil erarbeitest du die Grundlagen, das Fundament für deine erfolgreiche Online-Vermarktung. Sorge dafür, dass das Fundament stabil wird und du wirst eine gute Möglichkeit haben, darauf aufzubauen. Und weil es so wichtig ist, noch einmal:

In diesem Teil erarbeitest du die Grundlagen, das Fundament für deine Online-Vermarktung. Sorge dafür, dass das Fundament stabil wird und du wirst eine gute Möglichkeit haben, darauf aufzubauen.

Hast du schon ein Produkt/ ein Angebot, das du anbieten willst? Und für das du den Markt genau analysiert hast?  Dann kannst du hier getrost abbrechen und auf den Tag 2 springen.

Die Suche nach einem Produkt oder einer Dienstleistung, die du vermarkten kannst.

1. Wie finde ich eine Produktidee für das Internet?

Suche dir zunächst einen übergeordneten Themenbereich. Fasse zuerst alle Möglichkeiten zusammen, die dir einfallen. Die Machbarkeit und Sinnhaftigkeit der Ideen wird später geklärt!
Mögliche „Ideengeber“ für die Frage: „Was würde ich gerne machen, wo liegt mein Interesse?“

• Bestehende Firma
• Eigene Interessen/Hobbys
• Bisherige Ausbildungen
• Eigene Erfahrungen
• Aktuelle Themen
• Meine Träume
• Lebens- Ziele /Vision/ Mission
• Persönliches Anliegen

2. Wie kannst du Ideen suchen? Wie kommst du auf eine Idee?

Hier geht es auch noch nicht um Sinn oder Machbarkeit. Dieser Schritt ist sozusagen Träumerei. – Alles ist möglich! Nimm dir so viel Zeit, wie du brauchst, um zu Ergebnissen zu gelangen.
Diese Listen sind entscheidend für den ganzen weiteren Verlauf.

Technik 1: Schreibe alle Dinge auf, die du gerne machst, machen würdest, erträumst. Schreibe 10 Minuten ohne Pause (handschriftlich) auf einen Zettel, was dir gerade einfällt. Dadurch, dass du ohne Pause schreibst, kommst du an dein Unterbewusstsein heran. Es entstehen vielleicht Ideen, die du dir sonst „verbieten“ würdest.

Technik 2: Schreibe alle Dinge auf, die du NICHT gerne machst/machen würdest, die dich stören, die du gerne ändern würdest – bei dir selbst oder anderen Menschen oder auf der ganzen Welt. Wieder 10 Minuten (mit einem Timer gemessen – einen kostenlosen Timer findest du hier) ohne Pause schreiben.

Technik 3: Lies dir die beiden Gedankenlisten noch einmal durch. Wo hast du ein echtes Interesse, ein gutes Gefühl? – Schreibe diese Punkte auf eine neue „Gutes-Gefühl-Liste“. (Diesmal im Computer, damit du diese Begriffe nachher einfach kopieren kannst.)

• Grundsätzlich gilt, wenn du meinst, „Deine Idee“ gefunden zu haben, dann nimm sie und arbeite damit. (Du brauchst dann nicht weiter zu suchen. Gehe dann einfach direkt zu Punkt 5.) Du wirst an dieser Stelle niemals die volle Gewissheit haben, ob sich ein Thema eignet. Du kannst aber sehr viel dafür tun, es zu einem lukrativen Thema zu machen. (Aber dazu kommen wir später.)

3. Hast du deine Idee noch nicht gefunden? Was kannst du noch tun?

• Foren zu möglichen Themen durchsuchen (wenn du schon eine grobe Richtung hast).
• Im Internet stöbern. (Damit meine ich, aktiv und aufmerksam z.B. Zeitungsportale durchzusehen. Welche Themen interessieren dich da? Wo liest du genauer?)
• Zeitschriften durchblättern (Wieder mit der Wahrnehmung – was interessiert mich, welche Themen lese ich?)

Mitschreiben und die Ergebnisse am Ende wieder durchsehen. Und wieder die Frage stellen – wo hast du ein gutes/schlechtes Gefühl? Wo ein echtes Interesse?
Zum Schluss die Auserwählten zu der „Gutes-Gefühl-Liste“ hinzufügen.

Hast du jetzt eine Liste mit Ideen, die dir gefällt? Falls ja, geht es weiter zum nächsten Schritt. Falls nein, bitte fange noch einmal bei Punkt 1 an und versuche, noch mehr Themen zu entdecken. – Diese Arbeit kann dir keine Software abnehmen …

4. Triff deine Wahl

Im nächsten Schritt nimmst du jetzt bitte deine „Gutes-Gefühl-Liste“ und suchst ein Hauptthema aus. Ich rate dir, das Thema zu nehmen, bei dem du das größte Interesse hast, in dem dein Herzblut steckt. Wie lukrativ das Thema ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt nur schwer einzuschätzen, aber das ist auch jetzt noch nicht die Aufgabe.
Nimm dein „Lieblingsthema“ und dann sehen wir, was da herauszuholen ist.

Die restlichen Themen bewahre bitte auf, falls das gewählte Thema für dich doch nicht funktioniert - oder für spätere Projekte. 🙂

5. Herzlichen Glückwunsch!

Du hast deine erste Hauptkategorie geklärt.
Vielleicht war dir das Thema gleich klar, vielleicht hast du es dir mühsam erarbeiten müssen.

Im nächsten Teil geht es darum, ob deine Idee auch wirklich tragfähig ist. Ich zeige dir, wie du genau analysieren kannst, wonach deine Besucher suchen, wie du deinen Kunden genau das anbietest, wonach sie suchen und woran du erkennst, dass deine Kunden auch wirklich zahlungswillig und kaufkräftig sind.

Viele Grüße

Henning Klocke

Henning Klocke

PS: Vergiss nicht, diesen Artikel zu verteilen, damit auch andere etwas davon haben!
Schreibe einen Kommentar! Und was mich besonders interessiert: Welche Erfahrungen hast du bei deiner Ideenfindung gemacht?

Hier geht es zum nächsten Teil: Wie du deine Besucher zu Kunden machst. | Tag 2

Andere Artikel:

Effektive E-Mail-Serien zu schreiben, ist kein Hexenwerk!

Effektive E-Mail-Serien zu schreiben, ist kein Hexenwerk!

Die größte Gefahr im Online-Marketing – und wie du sie vermeidest!

Die größte Gefahr im Online-Marketing – und wie du sie vermeidest!

Henning Klocke


Auf dieser Webseite gebe ich dir Tipps und Hilfestellungen aus meinem E-Mail-Marketing Alltag.
Neben ganz konkreten E-Mail-Marketing Themen, geht es auch immer wieder um alltägliche Herausforderungen, die du mit deinem Onlinebusiness hast.

Wenn du Informationen zu einem ganz bestimmten Thema suchst, schreib mich sehr gerne an.

  • Hallo Henning,

    ich möchte Dir einfach auf diesem Weg mal sagen (schreiben:-), dass ich echt wirklich schwer beeindruckt bin von Deinem Projekt hier. Ich habe in der letzten Zeit sehr, sehr viel gesehen an Informationsangeboten & Konzepten(denke also ich kann das mittlerweile qualitativ durchaus schon sehr gut beurteilen;-). Wenn ich sehe, wieviel Arbeit Du hier ins (sinnvolle & logische) Detail investiert hast, mit wieviel Liebe und aufrichtigem Interesse Du hier den Leuten echt was nützliches an die Hand gibst und man selber (mittlerweile) weiß wie viel Arbeit da investiert wurde, um die Inhalte (den Content)in dieser Qualität zu erstellen und strukturiert aufzubereiten – Einfach mal Hut ab:-). Es gehört definitiv zu den „besten Dingen“ die ich in den letzten Monaten im Web zu diesem Thema (eBusiness) gesehen habe und bin mir sicher, dass es ein Erfolg werden wird (mit der nötigen „Anlaufzeit“). Lediglich die Navigation finde ich etwas unüberschaubar und finde, dass sie dem „Mehrwert-Content“ den Du hier bietest nicht gerecht wird. Auch wenn man mal eine der Seiten „bookmarkt“ ist der Titel wenig aussagekräftig. Auch denke ich, das die „Landingpage“ einfach noch nicht dem gerecht wird, was Du hier an Inhalten bietest „kurzes Infovideo“ wäre hier denke ich hilfreich/ sinnvoll? Das ist jetzt einfach mal nur so meine Meinung (muss jetzt nicht stimmen;-) PS: An alle die nach mir hier ankommen werden auf der Suche nach einem Ort, an dem Sie etwas finden wollen das Ihnen weiterhelfen wird – Hier seit Ihr richtig!! und „NEIN“ ich bin nicht bezahlt worden dafür, dass hier zu schreiben (Bewertungsmafia;-) …Es ist schlichtweg eine ehrliche Meinung von jemandem der schon viel gesehen hat und es daher wirklich beurteilen kann;-) Möge der Erfolg eurer eigenen Projekte auf der Macht der richtigen & gebündelten Informationen beruhen und euch in die Lage versetzen schneller ans Ziel zu finden – In diesem Sinne Danke Henning das Du bereit bist das mit uns zu teilen – Du bist nun fest in meinem Fokus (My-TopRanking;-) und ich folge Dir (mit allen am Ende sicher zielführenden Konsequenzen;-) – Carlos Camorra

    • Hallo Carlos,
      Du hast mir heute den Tag versüßt. 🙂 Ich freue mich natürlich riesig über das, was Du schreibst. Und es bestärkt mich darin, auf diesem Weg weiter zu machen!
      Danke für den Tipp zur Navigation und den Bookmarks. Da werde ich mir noch Gedanken machen, wie ich das besser strukturiert bekomme.

      Also, vielen Dank!
      Henning Klocke

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >