Deine Webseite startet | 30 Tage zu Deinem Interneterfolg
Tag 4
Hier sind die weiteren Artikel dieser Serie:
Das ist der heutige Stand:

Heute erstellst du deine Webseite und zwar ganz praktisch.
Es gibt vorweg noch einige Überlegungen zur Domainwahl, aber dann geht es los. Die eigentliche Umsetzung passiert dann im Video.
Arbeite das Video Schritt für Schritt durch. Halte immer zwischendurch an und setze die Informationen direkt um! Du brauchst dafür mindestens 1 Stunde durchgehende Zeit (lieber 2 Stunden einplanen).
Jetzt wird endlich etwas sichtbar!

12. Der Start für deine Webseite
Bevor du deine Webseite installieren kannst, brauchst du einen „Speicherplatz im Internet“ (Webspace) und eine Adresse, über die die Webseite erreichbar ist (Domain).
Den Webspace kannst du dir vorstellen wie einen Computer, auf dem deine Webseite, die Bilder, die Texte usw. gespeichert sind. Dieser Computer ist rund um die Uhr über das Internet erreichbar und deshalb können andere Menschen deine Webseite ansehen.
Damit du nun nicht deinen Computer dauerhaft mit dem Internet verbinden musst (du müsstest dann ja auch deine anderen Daten schützen), mietest du einen Webspace an, auf dem du deine Webseite und die dazu gehörenden Daten speicherst.
Die Domain ist dazu da, dass die Menschen deine Webseite (auf deinem Webspace) finden. Es ist wie bei einer riesigen Stadt, wo du auch eine Adresse brauchst, um den richtigen Ort zu finden. Meine Webseite hat zum Beispiel die Domain: www.internet-workflow.de

Der Webspace
Es gibt viele, viele, viele Anbieter.
Welches Angebot du wählen solltest, hängt auch davon ab, welche Anforderungen du hast.
Wenn du riesige Datenmengen zur Verfügung stellen willst, brauchst du schlicht einen anderen Webspace als jemand, der nur einige Artikel veröffentlichen möchte.
In den meisten Fällen reicht ein günstiges Paket aus.
Die Unterschiede der Angebote liegen vor allen Dingen in der Performance (der Geschwindigkeit, in der die Daten übertragen werden). Außerdem können spezielle Projekt auch besondere Anforderungen an die „ausliefernden Computer“ haben.
Jetzt am Anfang solltest du dich nicht zu sehr darum sorgen. Du hast immer die Möglichkeit, zu einem anderen Anbieter zu wechseln, wenn es später erforderlich wird.
Langer Rede, kurzer Sinn.
Ich empfehle dir für den Start den Babyplan von Hostgator.
Dort bekommst du, zu einem unschlagbar günstigen Preis, ein gutes Paket.
Ich habe einen Sonderpreis für dich, wenn du dich über diesen Link anmeldest und den Code -> workflowbonus eingibst. Dann bekommst du auf das Paket zusätzlich 25% Rabatt.
Falls du höhere Anforderungen hast, z.B. weil du einen großen Shop aufbauen willst, oder wenn du dir unsicher bist, ob das Paket für deinen Fall passt, hinterlasse doch unten auf dieser Seite einen Kommentar. Ich helfe dir dann weiter.
Wie du bei Hostgator bestellst, erfährst du im Video unter Punkt 15. Aber lies bitte zuerst noch weiter.

Die Domain
Deine Domain ist das Aushängeschild deiner Webseite. Oftmals ist es auch der erste Eindruck, den die Menschen von deiner Webseite bekommen. Wenn der Name auf der Visitenkarte gelesen wird, sollte er im besten Fall dazu einladen, sich deine Webseite anzusehen.
Auch aus Suchmaschinen-Sicht ist die Domain wichtig. Obwohl die Wichtigkeit des Domainnamens in den letzten Jahren zurückgegangen ist, solltest du in der Domain dennoch dein Keyword unterbringen, wenn möglich. Das hilft, weiter vorne gelistet zu werden, aber vor allen Dingen ist es für den Suchmaschinen-Benutzer ein Signal, dass es sich um eine Webseite zum gesuchten Thema handelt.
Bedenke auch, dass du mit einer Domain lange leben musst. Nachträglich die Domain zu verändern, ist extrem problematisch und führt regelmäßig zu enormen Problemen beim Suchmaschinenranking.
Soweit zur grauen Theorie. Es wird wohl schwer, messbare Vergleichsergebnisse anzuführen. Deshalb ist die Domainwahl oft diskutiert und heiß umstritten.
Trotzdem gibt es ein paar Parameter, die wir genau festlegen können.
Die sehen wir uns jetzt einmal an:
Wie finde und registriere ich meinen Domainnamen?
Wie schon besprochen, kannst du deine Keywords oder deinen Firmennamen nutzen. Auch Produktnamen eignen sich. Aber bitte überlege dir, wie weit du dein Geschäft ausbauen willst.
Im Moment scheint es vielleicht sinnvoll, deine Domain nach der Antifalten-Creme zu benennen. Wenn du aber später das Geschäft ausweiten und zusätzlich Nahrungsergänzungsmittel und Fitness-Produkte in das Sortiment mit aufnehmen willst, dann sollte der Domainname auch diese Produkte mit einschließen und etwas übergeordneter sein. Also statt AuroraCreme.com oder antifaltenpflege.de dann doch lieber gesundundfit.com.
Versuche, die genannten Gedankengänge in deine Domainsuche einzubeziehen und ich bin sicher, du findest großartige Ideen.
Falls du trotzdem nichts findest oder einfach dafür keine Zeit hast, kannst du auch den Dienst von www.designenlassen.de in Anspruch nehmen. Dort gibt es Menschen, die diese Arbeit für dich erledigen. (Vielleicht verweist du auf diesen Artikel, damit die Kriterien klar sind!?) Wichtig ist, dass du so genau wie möglich vorgibst, was du suchst, wenn du dort einen Auftrag vergibst.
Die eigentliche Registrierung kannst du wieder bei zahllosen Firmen vornehmen. Hier gilt schlicht der Preis als Vorgabe, weil wir die Domain sowieso dann zu unserem extern gekauften Webspace umleiten. Die Angebote um die Domain herum sind also kaum von Bedeutung.
Der Anbieter meiner Wahl heißt hier Namecheap. Bei Namecheap bekommst du die Domains einfach sehr günstig.
Wie du die Domains dort registrierst und wie du überhaupt testest, ob die Domain noch frei verfügbar ist, habe ich dir in einem vorigen Artikel (mit Videos) schon erklärt. Deshalb hier nur der Verweis auf diesen Artikel.
Artikel: Wie bestelle ich eine Domain bei Namecheap?
Noch ein Tipp:
Wenn du noch keinen Webspace und keine Domain hast, dann nutze Hostgator und Namecheap.
1. Weil das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
2. Weil ich den gesamten Ablauf hier über diese beiden Anbieter erkläre. Das macht es für dich deutlich einfacher, die Dinge umzusetzen.
Aber letztlich kannst du natürlich bestehende Anbieter benutzen bzw. neue Anbieter frei wählen.

13. Domain und Webspace verbinden
Nachdem du eine Adresse und einen Speicherplatz hast, musst du noch dafür sorgen, dass der Speicherplatz über die gewünschte Adresse erreichbar ist.
Wie das funktioniert, zeige ich dir im folgenden Video. Vorher noch kurz zu der Frage, mit welchem System du deine Webseite erstellen solltest.

14. Welches System empfehle ich?
Das ist schnell geklärt…
Ich empfehle dir, WordPress zu nutzen.
Hier sind (nur einige) Gründe:
- WordPress ist kostenlos.
- Worpress ist schon lange auf dem Markt und ein ausgereiftes System.
- Für WordPress gibt es unzählige Designs (sogenannte Themes).
- Für WordPress gibt es, für beinahe jeden Zweck, Zusatzprogramme (Plugins). Viele davon sind kostenlos.
- Wenn du etwas erstellt haben willst oder eine bestimmte Funktion brauchst, findest du leicht einen Programmierer, der sich mit WordPress auskennt.
Es ist bewährt …. deshalb meine Empfehlung für dich … nutze WordPress.
Falls du bereits angefangen hast, eine Webseite mit einem anderen System zu erstellen, kannst du diesen kostenlosen Kurs nutzen, eine neue WordPress-Seite aufzusetzen und die Inhalte anschliessend übertragen.
Dieser Kurs baut im weiteren Verlauf jedenfalls auf WordPress auf. Das heißt nicht, dass du nicht auch mit einem anderen System die Tipps umsetzen kannst. Bloß zeige ich die folgenden Schritte anhand von WordPress.

15. Deine Webseite startet JETZT!
Wie du eine Webseite bei WordPress installierst und welche Dinge sonst noch zu beachten sind, erkläre ich dir in diesem Video:
- WordPress
- 7 Zip
- Filezilla
- Namecheap | & Artikel: Domain registrieren
- Hostgator
- Zugangsdaten (Excel Datei)
Am Tag 5 bekommst du einen genauen Einblick in die Abläufe deiner neuen Webseite. Du sicherst deine Webseite gegen Angriffe von außen und lernst noch viele weitere wichtige Schritte, die nötig sind, um deine Webseite startklar für deinen Kunden zu machen.
Ich freue mich auf dich im nächsten Teil!

Henning Klocke
PS: Haben dir diese Informationen geholfen? Dann verteile doch diesen Artikel an deine Kontakte bei Facebook & Co.
PPS: Dein Kommentar hilft mir, dir immer bessere Informationen zu geben. Also schreibe mir einfach deine Meinung, deine Fragen und Wünsche und natürlich immer auch gerne deine Verbesserungsvorschläge! Diskutiere die Themen und nutze den Vorteil, hier Hilfe zu bekommen für deinen Interneterfolg!
Den nächsten Teil findest du hier: Webseiten Design trifft Funktion | Tag 5