Domain registrieren

Domain registrieren!? Ist einfach …

… wenn du weißt, wie es geht.

Heute habe ich ein kurzes Workflow-Video für dich, in dem ich dir zeige, wie du eine Domain registrierst, bei meinem „Lieblings-Anbieter“ Namecheap.

Ich empfehle Namecheap, weil die Domains dort zu sehr günstigen Preisen angeboten werden und der Support blitzschnell ist. Es ist definitiv sinnvoll, dort zu bestellen. Ich kaufe alle meine Domains dort…

Ich habe einen kompletten Workflow im ersten Video, in dem wirklich jeder Schritt „haarklein“ gezeigt wird. Wenn du das nicht brauchst, kannst du auch den Kurzworkflow darunter ansehen. Darin sind alle Schritte (aber ohne Erklärungen) enthalten. Du kannst die Videos in voller Größe ansehen, wenn du im Video unten rechts auf das Vollbild-Symbol klickst.

Um die Domain zu registrieren, kannst du einfach den Link klicken und den Anweisungen aus dem Video folgen. Namecheap
Wenn du über diesen Link bestellst, bekomme ich eine kleine Provision für die Vermittlung, die in das Workflow Projekt fließt.

Domain registrieren: Namecheap

Grundsätzliche Überlegungen, bevor du deine Domain registrierst

Suche einen eingängigen Namen.
Das kann dein eigener Name sein oder auch ein Produktname. Gut ist, wenn man sich die Domain leicht merken kann.
Wenn du einen „sprechenden“ Produktnamen hast, also einen Namen, der eine Aussage hat, darf die Domain auch etwas länger sein. Aber vielleicht reservierst du dann auch gleich noch eine zweite Domain, die sich schneller eintippen lässt. Beispiel: fliegende-fische-fangen.de und fff.de

Falls du einen ganz bestimmten Kunden ansprechen willst - und du weißt (durch Keywordrecherche), wonach dein Kunde sucht - dann solltest du versuchen, für diesen Suchbegriff eine Domain zu registrieren. Beispiel: Der Kunde sucht nach „Videokamera kaufen“. – Die Domain wäre dann z.B. videokamera-kaufen.de.
So eine Domain hilft dir in den Suchmaschinen, besser gefunden zu werden. Aber mach dich nicht verrückt, wenn diese Begriffe schon alle besetzt sind. Es gibt andere Wege, die Webseite „sichtbar“ zu machen – aber das gehört in einen anderen Artikel.

Als Domain-Endung ist für eine Firmenseite die Endung .com, für eine Organisation bzw. einen Verein auch .org oder .info gebräuchlich. Für private (aber auch für Firmen-) Seiten ist aber auf jeden Fall auch die jeweilige Länderdomain zu empfehlen. Das wäre dann z.B. .de, .ch oder .at.
Es gibt noch viele weitere Endungen, die aber in der Praxis für „ernstgemeinte“ Internetauftritte kaum genutzt werden.
Bei den genannten Endungen bist du auf jeden Fall richtig.

Domain schon vergeben?

Suche lieber einen anderen Namen, als auf andere (als die obengenannten) Domainendungen auszuweichen. Ganz hilfreich können dabei Webseiten sein, die Synonyme liefern. Z.B. "Woxikon" oder "Wie sagt man noch".

Eine gute Domain ist wichtig!

Nimm dir ruhig etwas Zeit, nach einer passenden Domain zu suchen. Du wirst sie ja eine Weile behalten…
Denke auch daran, eventuell mehrere Domainendungen zu blockieren. – Wenn ein Mitbewerber die gleichlautende Domain, nur mit einer anderen Endung, registriert, kann dir das sonst deine Kunden abziehen.

Beschäftige dich gegebenenfalls auch damit, deinen Markennamen schützen zu lassen… aber das ist wieder ein anderes Thema.

Ich wünsche dir tolle Ideen für deine Domain! Und wenn du willst, kannst du über diesen Link schon direkt deine Domain registrieren: Namecheap

Wenn noch etwas unklar ist oder auch wenn alles klar ist 🙂 – schreibe doch bitte ganz unten auf der Webseite einen Kommentar, damit ich erfahre, wie ich dir noch helfen kann.

Herzlichen Dank und viel Erfolg!

Henning Klocke

Henning Klocke

Andere Artikel:

Effektive E-Mail-Serien zu schreiben, ist kein Hexenwerk!

Effektive E-Mail-Serien zu schreiben, ist kein Hexenwerk!

Die größte Gefahr im Online-Marketing – und wie du sie vermeidest!

Die größte Gefahr im Online-Marketing – und wie du sie vermeidest!

Henning Klocke


Auf dieser Webseite gebe ich dir Tipps und Hilfestellungen aus meinem E-Mail-Marketing Alltag.
Neben ganz konkreten E-Mail-Marketing Themen, geht es auch immer wieder um alltägliche Herausforderungen, die du mit deinem Onlinebusiness hast.

Wenn du Informationen zu einem ganz bestimmten Thema suchst, schreib mich sehr gerne an.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>